| BAYREUTHER FESTSPIELE 2019
                  
                   | 
                     
                   
                     
                 
               
                           
                           
       Die Rückkehr
 
Annette Dasch (als Elsa)  sprang Klaus Florian Vogt (als Lohengrin) kurzfristig bei - ein Traumgespann für alle Ewigkeit 
 
 | 
        
 
 "Nun sei bedankt, mein lieber Schwan..." - Szene aus Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen 2019 | Foto (C) Enrico Nawrath
 | 
  
Bewertung:      
 
  
 Den Superlativen, die man diesem - schon seiner opiaten Ausstattung durch Neo Rauch & Rosa Loy wegen - sich in die Festspielgeschichte unvergessbar einprägenden Lohengrin zuwidmen wollte, kam am Montag (völlig überraschend) ein schier überwältigender weiterer hinzu: Das "alte Traumpaar" aus der "alten" Neuenfels'schen Inszenierung wurde, für die zwei Beteiligten unschuldig-ungeahnt, aufgrund eines sich wenige Stunden vorher hochzwingend ergeben habenden Besetzungswechsels wiedervereint - Annette Dasch kehrte als Elsa (und für bloß mal einen Auftritt) auf den Festspielhügel zurück, ja und Klaus Florian Vogt mit seiner unverändert weißen und geradlinigen tenoralen Kerosinspur "übernahm" den Part für insgesamt drei Aufführungen; Dasch & Vogt waren bis dahin (in 2011, 2012, 2013 und 2015) sage und schreibe 21 Mal in dieser Idealkonstellation erlebbar. Nach dem neuerlichen Doppel-Hype mit/wegen ihnen gab es dann im Festspielhaus kein Halten mehr; die Leute flippten völlig aus vor ungezügelter Begeisterung!!
 
 Ja und obgleich der (ebenfalls, so ähnlich wie beim Vogt) "geradlinige" Dasch-Sound anfangs noch, vom Hörerischen her, gewöhnungsbedürftig schien, stellte sich nach und nach der Ohrenapparat auf diese einzigartige Besonderheit, die irrlichternden Elsa-Weisen ausgerechnet mit der Dasch auf jene ihr so typisch-unverwechselbare Weise zu verinnerlichen, dankbar ein.    
 
 *
 Über dem Allen thronend:
 
 Christian Thielemann - der mittlerweile höchstwahrscheinlich beste Lohengrin-Stabführer unserer Galaxis - kapriziert sich/seine Auffassungen zu der Wagner'schen Romantik-Orgie immer mehr und immer zisilierter Richtung  "leise", um nicht gar zu sagen: kaum noch wahrnehmbar. Wie er es schafft - bei angehaltnem WagnerianerInnen-Atem in der Festspielhaus-Arena - sein Piano übers Pianissimo bis hin zum drei-, vier-, fünf-, mehrfachen "ppppp" herabzudimmen, ist (als Faktum schon) sensationell; es muss doch für die MusikerInnen des Festspielorchesters eine wahre Wonne sein, dem anleitenden Suggestivwink dieses Mannes freiwillig zu folgen!
 
 Selbstverständlich kann er auch dann "laut" - aber es klingt bei ihm nie derb, wird nie vulgär und hat doch IMMER einen insgesamten Voll- und Wohlklang; auch der fulminante Festspielchor stellt sich dann jedesmal auf Thielemanns Extrem-Romantik ein. 
 
 Ein Sog, ein Rausch!!
 
 
 
 |   
 
 Elena Pankratova (re.) und Tomasz Konieczny als Ortrud und Telramund in Wagners Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen 2019 | Foto (C) Enrico Nawrath
 |   
 
 Die Mezzosopranistin Elena Pankratova (Ortrud) hat eine angenehme, ziemlich ausladbare und vor allem in den Höhen eisig-klare Stimme - sie und Bariton Tomasz Konieczny (Telramund) bestanden idealisch als das diesjährige Schurkenpaar vom Dienst.
 
 Ein Hohefest, wie stets, auch Georg Zeppenfeld (Heinrich der Vogler) bei der Arbeit zuzuhören.
 
 * *
 Dieser Lohengrin in Bayreuth macht schon süchtig, und man will ihn also immer wieder nochmal sehen, hören und natürlich live erleben... 
 
 
 
 |   
 
 Klaus Florian Vogt als Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen 2019 | Foto (C) Enrico Nawrath
 |   
 
Andre Sokolowski - 31. Juli 2019 ID 11594
 
LOHENGRIN (Bayreuther Festspiele, 29.07.2019) 
 Musikalische Leitung: Christian Thielemann
 Inszenierung: Yuval Sharon
 Bühne und Kostüme: Neo Rauch und Rosa Loy
 Licht: Reinhard Traub
 Chor: Eberhard Friedrich 
 Besetzung: 
 Heinrich der Vogler ... Georg Zeppenfeld
 Lohengrin ... Klaus Florian Vogt
 Elsa von Brabant ... Annette Dasch 
 Friedrich von Telramund ... Tomasz Konieczny
 Ortrud ... Elena Pankratova
 Der Heerführer des Königs ... Egils Silins
 Vier Edle ... Michael Gniffke, Tansel Akzeybek, Marek Reichert und Timo Riihonen
 Festspielchor 
 Festspielorchester 
 Premiere war am 25. Juli 2018. 
 Weitere Vorstellungen: 03., 07., 11., 14., 18.08.2019 
 
 
 Weitere Infos siehe auch: https://www.bayreuther-festspiele.de
          
     
         http://www.andre-sokolowski.de
  
BAYREUTHER FESTSPIELE
  
Opernpremieren
  
Rosinenpicken
 
 
Lektüre-Tipp: 
  PLASTE UND ELASTE AUS SCHKOPAU
 Ring-Plaudereien vom Grünen Hügel
  (Buch anklicken!)
  
 
          
            
                           |   
                          
               
  
                   | 
            | 
          Anzeigen: 
 
  
 
 
  
 Kulturtermine 
 TERMINE EINTRAGEN
  Rothschilds Kolumnen
  BALLETT |  PERFORMANCE |  TANZTHEATER
 CD / DVD
  KONZERTKRITIKEN
  LEUTE
  MUSIKFEST BERLIN
  NEUE MUSIK
  PREMIERENKRITIKEN
 ROSINENPICKEN
 Glossen von Andre Sokolowski
  RUHRTRIENNALE
 
  
 
 
 
 = nicht zu toppen
 
  
 = schon gut
 
  
 = geht so
 
  
 = na ja
 
  
 = katastrophal
 
  
 |