2. April 2014 - Rundfunkchor Berlin / U-Theatre Taiwan
       LOVER
Musik-Tanz-Theater für gemischten Chor und Schlaginstrumente von Christian Jost
 
 | 
	
	
 
 © Sheng-Fa Lin
 | 
  
Die Liebe sei der vielleicht einzige Zustand des Menschen, in dem das Irdische und das Himmlische nahezu vereint zu sein scheinen, behauptet Christian Jost [womit er freilich völlig Recht hat!] im Zusammenhang mit seinem gestern Abend im Kraftwerk Berlin uraufgeführten Musiktheaterstück LOVER - und er sagt: "In meinem Werk bilden die Gongs den kontemplativen Atem, die Trommeln den antreibenden Puls und der Chor die alles verbindende Stimme." 
 
 Aufgeboten sind das U-Theatre Taiwan und der Rundfunkchor Berlin. Ein Mega-Kracher - musikalisch, optisch!!   
 
 Das klangliche Erlebnis, was dem Ganzen (Spieldauer: 1 h 15 min) innewohnt und es "nach draußen" transportiert, ist so fantastisch als wie unbeschreiblich schön! Die hiermit untrennbar einhergehende "Bühnen-Show" scheint unverzichtbar und hat zwingend Suggestion!
 
 Der Komponist [wir kennen seine Hamlet-Oper übrigens, a.so.] war oft und lange Zeit in China. Seit 2011 hält er sich regelmäßig in Taiwan auf... Und man kauft ihm daher ab, was er uns über Asien, über China (und über Taiwan) erzählen will. Man glaubt ihm dieses ehrgeizige Ziel, beide Kulturkreise, den abendländischen und den chinesischen, in einem Werk zusammenzuführen und/oder kooperieren lassen zu wollen. "Europäisch-chinesische Kulturkontakte", wie das Programmheft informiert, "bestanden seit Beginn der christlichen Mission im 13. Jahrhundert."
 
 Josts Musik besteht im Grunde genommen "nur" aus Acapella (Chor) und Schlagrhythmen (Trommler). LOVER ist sechssätzig, dazwischen gibts "Orchesterzwischenspiele". 16 SpielerInnen demonstrieren uns die ungeheuerliche Klangvielfalt von Vibraphon, Ging, Gongs von Zimbeln, Cloud Gongs, Monk Gongs oder Trommeln aller Größen. Der Chor singt sechsstimmig. PerformerInnen vom U-Theatre "illustrieren" eine unendliche Liebesgeschichte, die auf Texten von E. E. Cummings oder auf Shi-Jing, dem (chinesischen) Buch der Lieder, fußen...
 
 Trotz arger Lautstärken, die durch das Überaufgebot des permanent benutzten Schlagwerkes entstehen, herrscht doch Harmonie. Der angenehme Nachhall in dem Riesenraum hat was Verteilendes, Versiegendes. Gefühlte Trancezustände.
 
 Welch kompositorischer Wurf! 
 
 Was für großartige Ausführende!!
 
 
 
 
 |   
	
 
 © Matthias Heyde
 |   
 
 
 Bewertung:      
 
 
 |   
 
Andre Sokolowski - 3. April 2014 ID 7724
 
 
LOVER (Kraftwerk Berlin, 02.04.2014)
 Musikalische Einstudierung: Christian Jost und Nicolas Fink
 Regie: Ruo-Yu Liu
 Choreografie Schlaginstrumente: Chih-Chun Huang
 Bühne und Licht: Keh-Hua Lin 
 Kostüme: Johan Ku
 Bühnenelemente: Yu-Wen Chiu
 Mitarbeit Regie: Jasmina Hadziahmetovic
 Inspizient und Abendspielleitung: Po-Hung Shen
 U-Theatre Taiwan
 Rundfunkchor Berlin
 Dirigent: Christian Jost
 Uraufführung war am 2. April 2014
 Weitere Termine: 4. + 5. 4. 2014
 Eine Produktion des Rundfunkchors Berlin mit dem U-Theatre Taiwan und dem National Chiang Kai-Shek Cultural Center
 
 
 Weitere Infos siehe auch: http://www.christianjost.de 
	  
     
	 http://www.andre-sokolowski.de
	   
             
			   |   
                          
               
  
                   | 
            | 
          Anzeigen: 
 
  
 
 
  
 Kulturtermine 
 TERMINE EINTRAGEN
  Rothschilds Kolumnen
  BALLETT |  PERFORMANCE |  TANZTHEATER
 CD / DVD
  KONZERTKRITIKEN
  LEUTE
  MUSIKFEST BERLIN
  NEUE MUSIK
  PREMIERENKRITIKEN
 ROSINENPICKEN
 Glossen von Andre Sokolowski
  RUHRTRIENNALE
 
  
 
 
 
 = nicht zu toppen
 
  
 = schon gut
 
  
 = geht so
 
  
 = na ja
 
  
 = katastrophal
 
  
 |