Jukka 
  Joulupukki
 
PARSIFAL FÜR KINDER
 
 | 
	
	
 
 Hat eigentlich im Parsifal am wenigsten zu tun - macht allerdings den größten Spaß: Andreas Hörl als Titurel bei PARSIFAL FÜR KINDER | Foto (C) Bayreuther Festspiele/Jörg Schulze
 | 
  
Bewertung:      
 
  
 Parsifal für Kinder hatte dieses Jahr also den Parsifal - das größtes aller Siech-Stücke - von seinem über fünfstündigen Weih- und Wehgesang auf 70 min gespielte Leichtigkeit zurechtgestutzt. Die Fassung taten Katharina Wagner, Nicolaus Richter sowie Tristan Braun bewerkstelligen. Es ist eine gute und gekonnte Mischung aus Best Of und kindgerechten Zwischentexten (zur Erklärung dieses eigentlichen Undings).
 
 Richard Wagners Urenkelin macht die von ihr ehrgeizig initiierte Reihe [Wagner für Kinder] seit geraumer Zeit - im letzten Jahr ließ sie den Lohengrin für Kids servier'n.   
 
 *
 Die aktuelle Vormittagsvorstellung, die wir auf dem Grünen Hügel (in der Probebühne IV) besuchten, fing dann schon mal lustig an, denn: Als der finnische Star-Bassbariton Jukka Rasilainen während des Orchestervorspiels scheinbar blutdurchtränkte Lappen, die verstreut herumlagen, aufsammelte und dementsprechend finster in die Runde blickte, fing eines der anwesenden Enkelchen von seiner Großmutter schier wie am Spieß zu schreien an, wonach dann die beherzte Großmutter, quasi im Eiltempo, sich umgehend bemüßigt sah, mit ihm, dem wie am Spieß schreienden Enkelchen, den Ort der (zugegeben: grauenhaften) Handlung flüchtend zu verlassen - was das kindleidige Rumgeschreie auch womöglich ausgelöst hatte: Der Jukka sah mit seinem Rauschebart und seinem langen, braunen Fellmantel so wie ein finnischer Knecht Ruprecht aus; und vor dem Joulupukki haben halt dann nicht nur Kleinkinder aus Lappland einen allergrößtmöglichen Angstrespekt...
 
 Ansonsten aber: eitel Freud und Sonnenschein!!
 
 Von Anneliese Neudecker gab es ein tolles Bühnenbild, mit Super-Riesentorte beispielsweise (in dem umständlichen zweiten Akt) - wie überhaupt dann dieser Stückabschnitt am allerbesten, szenisch als wie musikalisch, zu gelingen schien: 
 
 Kay Stiefermann erschreckte arg als totenmaskentragender Großteufel Klingsor. 
 
 Alexandra Petersamer (als Kundry) holte einen grünen Lolli hervor, den sie Benjamin Bruns (als Parsifal) zum Lutschen reichte, woraufhin der einwilligen tat; das unsern Kids kaummehr erklärbare Inzestuöse dieser Szene in der O-Version de facto so erspart zu haben, darf getrost als eines der Verdienste Tristan Brauns (Regie) bezeichnet sein. 
 
 Vier Blumenmädchen-Diven in der humoristischsten Verarscherlaune: Christiane Kohl, Desislava Danva, Tanja Christine Kuhn, Simone Schröder. 
 
 Sichtlich leidend, schluchzend: Raimund Nolte (als Amfortas). 
 
 Und der Spaßmacher vom Dienst: Andreas Hörl (als Titurel).
 
 Boris Schäfer leitete das reduzierte Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt/Oder. 
 
 * *
 Denkt man nicht, dass Parsifal zu so 'nem Gaudi taugen kann.
 
 Anhaltend-starker Jubel. 
 
 
 
 |   
	
 
 Große Tortenszene aus PARSIFAL FÜR KINDER | Foto (C) Bayreuther Festspiele/Jörg Schulze
 |   
 
Andre Sokolowski - 6. August 2015 ID 8790
 
PARSIFAL FÜR KINDER (Probebühne IV, 02.08.2015)
 Fassung: Katharina Wagner, Nicolaus Richter und Tristan Braun
 Musikalische Bearbeitung: Marko Zdralek
 Musikalische Leitung: Boris Schäfer
 Inszenierung: Tristan Braun
 Bühnenbild: Anneliese Neudecker
 Besetzung:
 Amfortas ... Raimund Nolte
 Titurel ... Andreas Hörl
 Gurnemanz ... Jukka Rasilainen
 Parsifal	... Benjamin Bruns
 Klingsor	... Kay Stiefermann
 Kundry ... Alexandra Petersamer
 1. Blumenmädchen ... Christiane Kohl
 2. Blumenmädchen ... Desislava Danova
 3. Blumenmädchen ... Tanja Christine Kuhn
 4. Blumenmädchen ... Simone Schröder
 Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt / Oder
 Premiere war am 25. Juli 2015
 Letzter Termin: 6. 8. 2015
 BAYREUTHER FESTSPIELE
 
 Weitere Infos siehe auch: http://www.bayreuther-festspiele.de
	  
     
	 http://www.andre-sokolowski.de
  
Rosinenpicken
  
BAYREUTHER FESTSPIELE
	   
             
			   |   
                          
               
  
                   | 
            | 
          Anzeigen: 
 
  
 
 
  
 Kulturtermine 
 TERMINE EINTRAGEN
  Rothschilds Kolumnen
  BALLETT |  PERFORMANCE |  TANZTHEATER
 CD / DVD
  KONZERTKRITIKEN
  LEUTE
  MUSIKFEST BERLIN
  NEUE MUSIK
  PREMIERENKRITIKEN
 ROSINENPICKEN
 Glossen von Andre Sokolowski
  RUHRTRIENNALE
 
  
 
 
 
 = nicht zu toppen
 
  
 = schon gut
 
  
 = geht so
 
  
 = na ja
 
  
 = katastrophal
 
  
 |