Festival d’Aix-en-Provence 2025
|
Psychologisch
präzise
LOUISE von Gustave Charpentier
|
|
Bewertung:
Mit Louise bringt das Festival d’Aix-en-Provence 2025 ein selten gespieltes Werk des französischen Fin de Siècle auf die Bühne des Théâtre de l’Archevêché. In der Regie von Christof Loy entfaltet sich das Stück als konzentriertes Kammerspiel – reduziert in der Ausstattung, dafür reich an innerer Spannung und psychologischer Tiefe.
Im Zentrum der Inszenierung steht Elsa Dreisig in der Titelrolle. Ihre Interpretation überzeugt sowohl gesanglich als auch darstellerisch. Sie gestaltet Louise differenziert – von anfänglicher Unsicherheit über zunehmende Selbstbehauptung bis hin zur Identifikation mit einer Idee von Freiheit und Selbstbestimmung. Die berühmte Arie „Depuis le jour“ wirkt dabei nicht bloß als Höhepunkt, sondern als organischer Teil einer Entwicklung, die die Figur glaubhaft nachvollziehbar macht.
Einen dramaturgischen Schwerpunkt bildet der dritte Akt, in dem Louise und Julien (verkörpert von Adam Smith) ihr gemeinsames Leben außerhalb der familiären und gesellschaftlichen Zwänge beschwören. Paris erscheint hier als ein ideeller Ort: Inspirationsquelle, Schutzraum, Projektionsfläche für eine selbstbestimmte Zukunft. Die musikalische Umsetzung durch das Orchester des Opéra de Lyon unter Giacomo Sagripanti verleiht dieser Szene große Leichtigkeit und Ausdrucksstärke.
Loys Inszenierung legt besonderen Fokus auf die familiären Spannungen. Der Vater (gespielt von Nicolas Courjal) ist keine eindimensionale Autoritätsfigur, sondern wird in seiner psychischen Abhängigkeit von der Tochter gezeigt. Seine Annäherung an Louise überschreitet mehrfach die Grenzen rein väterlicher Zuneigung – eine Ambivalenz, die die Inszenierung bewusst offenlegt und dabei verstörend wirkt, ohne sie plakativ auszustellen.
Die Bühne von Etienne Pluss ist minimalistisch gehalten: ein nüchternes Podest, zurückhaltende Farben, keine Ablenkung vom Geschehen. Diese Reduktion ermöglicht eine Konzentration auf Mimik, Körperhaltung und die Dynamik zwischen den Figuren. Die Musik von Gustave Charpentier (1860-1956) bleibt dabei stets präsent – licht, farbenreich, oft heller als der dramatische Gehalt der Handlung vermuten lässt. Gerade dieser Kontrast zwischen einer teils düsteren Handlung und einer offen wirkenden musikalischen Sprache erweist sich als dramaturgisch wirksam.
*
Christof Loys vielschichtige und zurückhaltend präzise Louise-Inszenierung macht das Werk als Psychogramm einer jungen und gleichzeitig als gesellschaftlichen Kommentar lesbar. Mit einem hervorragend besetzten Ensemble, einer differenzierten musikalischen Leitung und der klaren gestalterischen Linie gehört diese Produktion zweifelsohne zu den bemerkenswerten Produktionen des diesjährigen Festivals.
|
Probenfoto mit Adam Smith und Elsa Dreisig in Louise von Gustave Charpentier - beim Festival d’Aix-en-Provence 2025 | (C) Jean-Louis Fernandez; Bildquelle: festival-aix.com
|
Die Aufführung profitiert nicht zuletzt vom besonderen Spielort. Das Théâtre de l’Archevêché – ein Freilufttheater im Innenhof des ehemaligen erzbischöflichen Palasts – verleiht der Produktion eine eigene Atmosphäre. In der Mitternacht der Provence, wenn die Luft abkühlt und ein leichter Wind durch den Hof zieht, entsteht eine besondere Nähe zwischen Bühne und Publikum, die der Intimität dieser Inszenierung sehr entgegenkommt.
* *
ARTE überträgt Louise am 12. Juli 2025 ab 22:45 Uhr - darüber hinaus ist die Inszenierung zwei Jahre lang online in der ARTE-Mediathek abrufbar.
|
Steffen Kühn - 12. Juli 2025 (2) ID 15361
LOUISE (Théâtre de l’Archevêché, 11.07.2025)
von Gustave Charpentier
Musikalische Leitung: Giacomo Sagripanti
Inszenierung: Christof Loy
Bühne: Etienne Pluss
Kostüme: Robby Duiveman
Licht: Valerio Tiberi
Dramaturgie: Louis Geisler
Besetzung:
Louise ... Elsa Dreisig
Julien ... Adam Smith
La Mère ... Sophie Koch
Le Père ... Nicolas Courjal
Le Pape des fous ... Grégoire Mour
La Balayeuse ... Annick Massis
Irma ... Marianne Croux
Gertrude ... Carol Garcia
Camille ... Karolina Bengtsson
Madeleine ... Marie-Thérèse Keller
Marguerite ... Julie Pasturaud
Élise ... Marion Vergez-Pascal
Suzanne ... Marion Lebègue
Blanche ... Jennifer Courcier
Le Gavroche ... Céleste Pinel
Tänzerinnen und Tänzer: Lucas Bléger, Natalia Bohn, Laurence De Cet, José-María Mantilla und Caroline Roques
Maîtrise des Bouches-du-Rhône
Chœurs et Orchestre de l’Opéra de Lyon
Premiere beim FESTIVAL D’AIX-EN-PROVENCE: 5. Juli 2025
Weiterer Termin: 13.07.2025
Koproduktion mit der Opéra National de Lyon, dem Palazetto Bru Zane und dem Théâtre national de l'Opéra-Comique
Weitere Infos siehe auch: https://festival-aix.com
Post an Steffen Kühn
http://www.hofklang.de
FESTIVAL D’AIX—EN—PROVENCE
Konzerte
Musiktheater
Neue Musik
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AIX-EN-PROVENCE
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
BAYREUTHER FESTSPIELE
CD / DVD
KONZERTKRITIKEN
LEUTE
LUDWIGSBURGER SCHLOSSFESTSPIELE
NEUE MUSIK
PREMIERENKRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
SALZBURGER FESTSPIELE
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|