Kai, der Vampir
 
 | 
        
 
 
 | 
  
Bewertung:      
 
  
 "Das Oderbruch an der deutsch-polnischen Grenze wird zum Schauplatz einer Mordserie. In der Nähe des kleinen fiktionalen Dorfes Krewlow werden auf einem Feld eine Flut an Leichen und Tierkadavern gefunden, die nach Obduktion über mehrere Jahrzehnte zurückreichen. Der deutsche Kommissar Roland Voit soll die Untersuchungen an der Seite des polnischen Kripobeamten Stanislaw Zajak unterstützen. Ebenso ermittelt Voits ehemalige Kollegin und Jugendliebe Magdalena 'Maggie' Kring. Ihr Bruder Kai starb als 17-Jähriger bei der Oderflutkatastrophe 1997, doch sie hegt Zweifel, dass er tatsächlich damals gestorben ist. Maggie sieht in Adrian Demko, ihrem Freund aus Kindertagen, und ihrer gemeinsamen Vergangenheit den Schlüssel zu den Oderbruch-Serienmorden. Nach einem verheerenden Unfall beim Spielen mit Munition aus dem Zweiten Weltkrieg, mit der Oderbruch übersät ist, ist Adrian Demko querschnittsgelähmt."
 
 (Quelle: Wikipedia)
 
 *
 Jetzt mal ehrlich:
 
 Hätten Sie nicht auch als staatlich geprüfter Ossi, wenn Sie Oderbruch als Filmtitel zu lesen kriegten, denken oder schließen wollen, dass es sich vielleicht um altbewährte Seilschaftengeschichten um die sog. Wende 'rum gehandelt haben würde; und am Anfang dieses ominösen Achtteilers ging es tatsächlich um recht unseriösen Kauf/ Verkauf von landwirtschaftlich unbestelltem Grund und Boden, und man war geneigt gewissen Rachefeldzügen der Übervorteilten gegen ihre/n Bescheißer filmisch beizuwohnen, und das hätte dann auch ruhig mit Mord & Totschlag angewürzt sein dürfen; Krimiserie heißt ja immer, dass die Polizei dann irgendwann und irgendwas ermittelt oder so.
 
 Doch bald stellte sich 'raus, dass es hier in der Tat um nicht viel mehr als pseudomysteriösen Mumpitz (Drehbücher von Christian Alvart [auch Regie], Martin Behnke, Adolfo J. Kolmemer [ebenfalls Regie], Arend Remmers und Ronny Schalk) zu gehen schien.
 
 Und allenthalben, weil bei diesem Scheiß solch' schauspielernde Koryphäen wie z.B. Axel Werner, Volkmar Kleinert, Bettina Wegner, Winfried Glatzeder, Andre Hennicke und Lucas Gregorowicz mitmachten, blieb ich acht Stunden vor der Glotze hängen; es ist nicht zu fassen.
 
 Lange Rede kurzer Sinn:
 
 Vampire geisterten und geistern durch das Oderbruch:
 
 Und Julius Gause (als Kai), Karoline Schuch (als seine große Schwester Maggie) sowie Jan Krauter (als Maggies querschnittsgelähmter Jugendfreund) zählen zu dieser Spezies. Und auch Volkmar Kleinert und  Bettina Wegner (als die Eltern Maggies) trinken jede Menge Blut, um sich am Leben zu erhalten; der eine mehr, der andere weniger; ja und je mehr Blutkonsum, umso jünger sieht man aus und hat auch übermenschlich Kraft.
 
 Felix Kramer (als Roland) und Lucas Gregorowicz (als Rolands polnischer Kommissarskollege) ermitteln in dem Fall, wobei der Erstgenannte  letztlich auf der Strecke bleibt.
 
 Sinnleerer Mystery-Müll.
 
 
 
 |   
 
 Julius Gause (als Kai Kring) in  der Mystery-Krimiserie Oderbruch  Bild: ARD Degeto/Syrreal Dogs GmbH/CBS Studios/Repro
 |   
 
Bobby King - 25. Januar 2024 ID 14573
 
 https://de.wikipedia.org/wiki/Oderbruch_(Fernsehserie)
          
     
         Post an Bobby King
  
Fernsehfilme
  
Heimkino
  
Neues deutsches Kino
  
TATORT
 
  Hat Ihnen der Beitrag gefallen? 
  Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
  
 
  
  Vielen Dank.
          
            
                           |   
                          
               
  
                   | 
            | 
          
 
  
 Rothschilds Kolumnen
 DOKUMENTARFILME
 DVD
  FERNSEHFILME
  HEIMKINO
  INTERVIEWS
 NEUES DEUTSCHES KINO
  SPIELFILME
 TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
 UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
 
  
 
 
 
 = nicht zu toppen
 
  
 = schon gut
 
  
 = geht so
 
  
 = na ja
 
  
 = katastrophal
 |