"Ich tanze 
  für mich."
 
MEIN ALTWEIBERSOMMER mit Iris Berben
 
 | 
        
 
 Mein Altweibersommer mit Iris Berben | Bild: ARD Degeto/Conny Klein
 | 
  
Bewertung:      
 
  
 Heute (12. August 2020) wird Iris Berben siebzig. 
 
 Gibt's denn so was?!
 
 Nicht nur dass sie nicht wie siebzig sondern (sag' ich mal) wie Ende vierzig aussieht, strahlt ihr ganzes Wesen außerdem die Zuversicht und Lebensfreude einer ziemlich Junggeblieb'nen aus - aber das sind dann halt so sehbare Äußerlichkeiten; ja und was man sieht, denkt man, dass es wohl auch so ist. Die hohe Kunst des Schauspielerns und die mit ihr einher gehende "Macht der Bilder" hatte schon so manch' Betrachtenden verirrt, verleitet und verführt, und meistens denkt man sich dann also seinen Teil...
 
 *
 Die Drehbuchschreiberin Beate Langmaack hatte ihr jetzt - quasi zum Geburtstag - eine schöne Filmstory ins Poesiealbum gelegt, und Kameramann Clemens Baumeister stellte sie ziemlich echt also glaubwürdig aussehend in ein passables Licht; als Regisseur des Streifens Mein Altweibersommer tat sich Dustin Loose zweckdienlich bewähren. 
 
 
 "Ebba Bornkamp, eine Frau in den Lebensjahren, die man wohlwollend die besten nennt, erlebt einen verstörend realistischen Traum, genauer gesagt, einen Albtraum: Sie bringt ein Bärenjunges zur Welt!
 
 Wenige Tage später reist sie mit ihrem Mann Markus zu Freunden an die Ostsee. Als Ebba bei einem Spaziergang am Strand zufällig auf einen kleinen Wanderzirkus trifft, holt der Traum die erfolgreiche Geschäftsfrau ein – anders, aber nicht minder ungewöhnlich. Der charmante Zirkusdirektor Arne überredet Ebba, in ein lebensechtes Bärenkostüm zu schlüpfen und in der Manege zu tanzen. Ebba fühlt sich faszinierend anders – als Bärin.
 
 Sie hängt an ihrem Mann, ihrer Tochter, ihrem Unternehmen, das sie gerade mit Markus gegründet hat. Trotzdem: Ohne einen echten Grund nennen zu können, bricht sie aus ihrem schönen bequemen Leben aus und macht sich mit Arne auf eine Reise ins Ungewisse, wohl wissend, was sie aufs Spiel setzt."
 
 (Quelle: DasErste.de)
 
 
 * *
 Wie das Leben manchmal bei so "geordneten" Paaren spielt:
 
 Nach 32 Jahren Ehe gründeten der Rainer Bock (als Ebbas Gatte) und die Iris (als die Markus-Gattin) ein Lebensmitteltechniker-Startup zur Vertreibung von Sondennahrung für Komakranke, womit sie in einer Spezialklinik hausierten und von dort - was für ein wirtschaftliches Glück! - mit einem Dauerauftrag für ihr nischiges Produkt versorgt wurden und werden; für die Zukunft wären/ sind sie also soweit abgesichert, ja und Maja Lehrer (als Ebbas & Markus' Tochter) könnte jetzt studieren was und wo sie wollte...
 
 Plötzlich aber [s. Plot] kommt so ein Wanderer des Weges - - und die Iris tut sich prompt in Peter Mygind (als Ex-Statiker und Ein-Mann-Zirkus-Aussteiger Arne aus Dänemark) verlieben und verbringt mit ihm eine für sie & ihn hochaufregende Zeit; es gibt auch eine schöne Sexszene zwischen den beiden, und man freut sich als den Liebesakt Betrachtender, dass es für beide diese körperliche Liebe gibt und hofft (im Stillen), dass das auch beim eig'nen Älterweden plötzlich wieder dann so werden würde wie es früher einmal war; doch niemand weiß.
 
 Wir fühlen freilich auch dann mit dem Rainer mit, der die Affäre von der Iris schnell erkennt und umgehend begreift und also traurig guckt - wer wollte schon in so einer "vernachlässigten" Rolle stecken?
 
 Und zum Ende hin - nach einer abenteuerlichen Iris-Odyssee durch Nordpolen - fährt sie Vanessa Boritzka (als deutschsprechende Tochter eines Polen, welcher Ebba früh am Morgen an der Ostseeküste, kurz nachdem sie ihren Wochenliebsten Arne sozusagen abgebrochen hatte, auffand) mit dem töchterlichen VW Polo in das Iris-Heimatland zurück und klärt sie jugendweisheitlich über den eigentlichen Sinn des Lebens auf: "Die Welt geht sowieso unter, bis dahin sollte man es etwas gut haben."
 
 Wie wahr.
 
 
 
 |   
 
 Mein Altweibersommer mit Peter Mygind und Iris Berben | Bild: ARD Degeto/Conny Klein
 |   
  
Andre Sokolowski - 12. August 2020 ID 12392
 
Mein Altweibersommer
 Regie: Dustin Loose
 Buch: Beate Langmaack
 Kamera: Clemens Baumeister
 Musik:	Dürbeck & Dohmen
 Besetzung:
 Ebba ... Iris Berben
 Arne ... Peter Mygind
 Markus ... Rainer Bock
 Gesine ... Leslie Malton
 Jan ... Martin Brambach
 Clara ... Maja Lehrer
 Karol ... Dymitr Holówko
 Pächter ... Ireneusz Koziol
 Marta ... Vanessa Boritzka
 u.a.
 Erstausstrahlung im Ersten: 12. August 2020.
 
 
 Weitere Infos siehe auch: https://www.irisberben.de/
          
     
         http://www.andre-sokolowski.de
  
Fernsehfilme
  
Neues deutsches Kino
 
  Hat Ihnen der Beitrag gefallen? 
  Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
  
 
  
  Vielen Dank.
          
            
                           |   
                          
               
  
                   | 
            | 
          
 
  
 Rothschilds Kolumnen
 DOKUMENTARFILME
 DVD
  FERNSEHFILME
  HEIMKINO
  INTERVIEWS
 NEUES DEUTSCHES KINO
  SPIELFILME
 TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
 UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
 
  
 
 
 
 = nicht zu toppen
 
  
 = schon gut
 
  
 = geht so
 
  
 = na ja
 
  
 = katastrophal
 |