Ärztin, 
  Boxer 
  und 
  Klavier
 
 | 
        
 
 Martha und Tommy mit Senta Berger und Jonathan Berlin | Bild: NDR/Andrea Hansen/Jan Raiber
 | 
  
Bewertung:      
 
  
 Senta Berger war wieder zu sehen! und zu sehen gibt es bei ihr immer sehr, sehr viel; ihre Gesichtslandschaft und all die noch so kleinen Regungen auf ihr - das ist und bleibt ein echter Hingucker an sich!!
 
 Sie spielt die pensionierte Ärztin Martha, die (den ganzen Film über) an Schuldkomplexen leidet, weil sie halt den Freitod ihrer Tochter nicht verhinderte; dieselbe hatte sie nämlich am Vorabend ihres verübten Suizids zuhause angerufen, aber Martha, die nach 16 Stunden kräftezehrender OP erst einmal schlafen wollte, tat die Tochter dann am Telefon auf nächsten Früh vertrösten, wenn sie endlich ausgeschlafen hätte; doch der Anruf kam dann halt nicht mehr... Warum sich ihre Tochter umbrachte, wollte uns allerdings das Drehbuch Holger Karsten Schmidts letztendlich nicht verraten. Nur so viel: Die Tochter war Musikstudentin oder so.
 
 Aber auch Jonathan Berlin (vom Alter her mindestens zwei Generationen vor der Senta) war schon sehenswert, und zwar nicht nur, weil er (den ganzen Film über) seinen vorzüglich durchtrainierten Boxer-Körper zeigte, mehr noch - denn auch er bewies, dass er "mit wenig" maximalste Seelen- und Gemütsregungen zwischen seinen vollmundigen Lippen und dem melancholisch dunklen Augenpaar zu demonstrieren wusste. Toller Schauspieler!
 
 Er spielt den zwischen Mixed-Martial-Arts-Kampf und Opus 66 von Chopin sich nicht entscheiden könnenden und umso mehr an seinen kleinen Bruder hängenden älteren Sohn von Peter Lohmeyer (als Star-Klavierspieler, der vor paar Tagen erst aus dem Gefängnis, wo er wegen Totschlags gegen seine damalige Frau einsaß, entlassen wurde)... Und zuletzt gibt er den kleinen und geliebten Bruder (Emile Chérif!) brav bei seinem Vater wieder ab, und der dressiert ihn sofort auf der Geige und tut somit das dann wieder wettmachen, was er bei Tommy nicht erreichte: einen Junior-Star-Klavierspieler aus ihm gemacht zu haben.
 
 In 3-Groschen-Heften kann man sowas nachlesen.
 
 Doch wegen der zwei Erstgenannten - Martha und Tommy spielend - ausnahmsweise [und wir wiederholen es an dieser Stelle gerne] sehenswert.
 
 
 
 
 |   
 
 Martha und Tommy: Max (Uwe Kockisch) findet die richtigen Worte, um Tommys (Jonathan Berlin) letzte Kräfte zu mobilisieren. | Bild: NDR/Andrea Hansen/Jan Raiber
 |   
  
Bobby King - 25. Februar 2021 ID 12769
 
Martha und Tommy (D 2021)
 Regie: Petra K. Wagner
 Buch: Holger Karsten Schmidt
 Kamera: Peter Polsak
 Musik: Helmut Zerlett
 Besetzung:
 Martha Bender ... Senta Berger
 Tommy Skagen ... Jonathan Berlin
 Max Lorenz ... Uwe Kokisch
 Viktor Skagen ... Peter Lohmeyer
 Winnie Skagen ... Emile Chérif
 Herbert Koller ... Holger Franke
 Barbara Kührer ... Dina Hellwig
 Herr Gossack ... Oliver Kraushaar
 Bernd Johnson ... Jerry Kwarteng
 TV-Premiere am 25.02.2021 im Ersten
 
 
 Weitere Infos siehe auch: https://www.daserste.de/unterhaltung/film/filmmittwoch-im-ersten/sendung/martha-und-tommy-100.html
          
     
         Post an Bobby King
  
Fernsehfilme
  
Neues deutsches Kino
  
TATORT
 
  Hat Ihnen der Beitrag gefallen? 
  Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
  
 
  
  Vielen Dank.
          
            
                           |   
                          
               
  
                   | 
            | 
          
 
  
 Rothschilds Kolumnen
 DOKUMENTARFILME
 DVD
  FERNSEHFILME
  HEIMKINO
  INTERVIEWS
 NEUES DEUTSCHES KINO
  SPIELFILME
 TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
 UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
 
  
 
 
 
 = nicht zu toppen
 
  
 = schon gut
 
  
 = geht so
 
  
 = na ja
 
  
 = katastrophal
 |